Geschwindigkeitsrausch

Geschwindigkeitsrausch
Ge|schwịn|dig|keits|rausch, der:
Rausch (2), in den jmd. gerät, der mit hoher Geschwindigkeit (b) fährt.

* * *

Ge|schwịn|dig|keits|rausch, der: Rausch (2), in den jmd. gerät, der mit hoher ↑Geschwindigkeit (b) fährt: Wer auf den breiten, kaum befahrenen Highways dem G. verfällt, muss hier mit herber Ernüchterung rechnen: Bestenfalls kommt er mit einem 100-Dollar-Loch ... in der Brieftasche davon (rallye racing 10, 1979, 90); Ü Beim nicht mehr wegzudenkenden CD-ROM-Laufwerk, das beim täglichen Arbeiten meist keine allzu große Rolle spielt, sollte nicht der G. dominieren (Tagesspiegel 16. 11. 97, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas Fenske — Ziggy X ist ein deutscher DJ und Produzent aus Lüneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 Eigene Produktionen 2 Produktionen 3 Remixes (Auswahl) 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Ziggy X — ist ein deutscher DJ und Produzent aus Lüneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 Eigene Produktionen 2 Produktionen 3 Remixes (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Phantom Ride — Kameramann Billy Bitzer bei der Vorbereitung eines Phantom Ride (Publicityfoto) Als Phantom Ride [ˈfæntəm ɹaɪd], also ‚scheinbare oder geisterhafte Fahrt‘, wird ein Genre der frühen Filmgeschichte bezeichnet, das um 1900 besonders in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleiten statt Hetzen — ist in Österreich eine Kampagne für ein benzinsparendes Verhalten der Autofahrer im Straßenverkehr. Sie wurde vom ÖAMTC etwa 1980 mit einer Aufkleber Aktion und Presseaussendungen gestartet und seither mit verschiedenen Veranstaltungen, Symposien …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Witzany — (* 25. August 1953 in Salzburg) ist Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hetzt die Gleiter — Gleiten statt Hetzen ist in Österreich eine Kampagne für ein benzinsparendes Verhalten der Autofahrer im Straßenverkehr. Sie wurde vom ÖAMTC etwa 1980 mit einer Aufkleber Aktion und Presseaussendungen gestartet und seither mit verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ice Road Truckers — Seriendaten Deutscher Titel Ice Road Truckers Produktionsland Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Muscle-Car — Oldsmobile 442 Muscle Car (engl. muscle car) ist die nachträglich eingeführte Bezeichnung für US amerikanische PKW, die auf Serienmodellen basierten, jedoch wesentlich stärker motorisiert waren. Zu ihrer Zeit wurden sie in den USA auch als „Super …   Deutsch Wikipedia

  • Muscle Car — (engl. muscle car) ist die nachträglich eingeführte Bezeichnung für amerikanische Automobile, die auf Serienmodellen basieren, jedoch wesentlich stärker motorisiert sind. Zu ihrer Zeit wurden sie in den USA meist als „Super Cars“ bezeichnet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Musclecar — Muscle Car (engl. muscle car) ist die nachträglich eingeführte Bezeichnung für amerikanische Automobile, die auf Serienmodellen basieren, jedoch wesentlich stärker motorisiert sind. Zu ihrer Zeit wurden sie in den USA meist als „Super Cars“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”